...werden nicht abhängig
Ein Experiment hat gezeigt, dass Ratten, die artgerecht gehalten werden, also mit ausreichend Gefährten, Spielmöglichkeiten, Bewegung, Anregung, Verstecken, von dem angebotenen Heroin nicht süchtig werden. Eine einzeln gehaltene Käfigratte ...
hingegen konsumiert immer mehr des Suchtstoffes, bis sie schließlich an einer Überdosis stirbt.
Widrige Umstände, wie Isolation, Stress und Langeweile, spielen offenbar eine große Rolle bei der Suchtentstehung.
Etwas ähnliche passierte im Vietnamkrieg: 95 % der Soldaten, die im Krieg Heroin konsumierten, hörten, entgegen den Befürchtungen, nach ihrer Heimkehr wieder damit auf, und dies ohne Entzugskliniken oder Drogenprogramme.
Hauptthese des Forschers ist, dass Sucht, eine ungesunde Bindung an etwas, überflüssig wird, wenn es genug Möglichkeiten gibt, sich mit Leuten zu verbinden, mit denen man gerne zusammen ist.
Dies sollte Anlass geben, unsere Ideen zur Behandlung Drogensüchtiger zu überdenken und uns Zeit zu reservieren zur Pflege und Aufbau unserer Beziehungen.
Connection versus Addiction.
Quelle: Johann Hari, "Chasing the Scream", Bloomington, 2015